
80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist es an der Zeit,
die Erinnerungen unserer (Ur)Großeltern an diese bewegende Zeit
festzuhalten. Was haben sie Ihnen über das Kriegsende und den
Neubeginn in Koblenz berichtet? Welche persönlichen Geschichten und
Erlebnisse sind in Ihren Familien erzählt worden?
Mit dem Projekt „1945: Was uns unsere (Ur)Großeltern vom
Kriegsende und Neubeginn in Koblenz erzählten“ lade ich Sie ein,
diese wertvollen Erinnerungen aufzuschreiben und mit anderen zu teilen.
Ihre Texte, basierend auf Gesprächen, Erzählungen oder eigenen
Erinnerungen an Berichte Eurer (Ur)Großeltern, helfen, die
Vergangenheit lebendig zu halten und die Geschichte unserer Stadt
für kommende Generationen greifbar zu machen. zum Projekt

Erste Buchmesse am Mittelrhein – Ich war als Autorin dabei
Am vergangenen Wochenende hatte ich das Vergnügen, an der ERSTEN BUCHMESSE AM MITTELRHEIN teilzunehmen, die in der historischen Sayner Hütte in Bendorf stattfand. Diese Veranstaltung war ein echtes Highlight und bot die perfekte Gelegenheit, mit anderen Autoren, Kreativen und vor allen Leserinnen und Lesern in Kontakt zu treten.
Ich hatte die Gelegenheit, meine beiden Koblenz- Bücher „Glücksorte in Koblenz “ und „Zu Fuß durch Koblenz“ vorzustellen. Es war ein wunderbares Gefühl, meine Koblenz-Begeisterung mit den Besucherinnen und Besuchern zu teilen, die die vielen interessanten Geschichten, die mit diesen Orten verbunden sind, erkunden wollten. weiterlesen

Als Autorin auf der 1. Koblenzer Buchmesse
Oktober 2024
Ich war als Autorin dabei und bin immer noch überwältigt! Was für ein fantastisches Event war das am 27. Oktober 2024 in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz. ich konnte ich meine beiden Koblenz-Bücher vorstellen und viele Exemplare in die Hände von Menschen geben, die diese Stadt ebenso lieben wie ich. An diesem Tag hatte ich auch Gelegenheit, neue Lieblingsplätze für mein Projekt „Augenblickmal – Mein Zuhause, meine Stadt! zu sammeln.
weiterlesen

April 2024
(veröffentlicht bei Freie Redner Agentur)
Sofort sind die Erinnerungen, Gedanken und Gefühle an diese sehr emotionale Abschiedsfeier wieder da. Bewegt davon, hatte ich dann auf dem Heimweg ganz bewusst einen Wunsch für mich formuliert.
Im Januar durfte ich die Trauerfeier einer Verstorbenen begleiten, die genauso alt war wie ich. Einer Frau, die wie ich noch ganz viele Träume, Wünsche und Pläne hatte. So wollte sie im Frühjahr die Hochzeit ihres Sohnes feiern. Sie wollte ihre beiden Enkelkinder aufwachsen sehen… weiterlesen

Schreibatelier Augenblickmal ausgezeichnet
September 2017
Mein „Schreibatelier Augenblick mal“, das alltägliche Geschichten und außergewöhnliche Erzählungen mit unterschiedlichen Projekten festhalten möchte, erhielt die Auszeichnung Kreativsonar 2017.
Der Preis geht aus dem gemeinsamen Wettbewerb von Rheinland-Pfalz und Saarland hervor und wurde im September 2017 während einer Feierstunde in Saarbücken verliehen.